Professionelle Übersetzung contra maschinelle Übersetzung

Erfindungen wie das Internet machen es uns leichter, mit Menschen in anderen Ländern privat oder beruflich in Kontakt zu treten. Das macht es für viele Personen notwendig, entweder selbst eine Sprache zu erlernen, Inhalte übersetzen zu lassen oder digitale Sprachtools zum Übersetzen zu nutzen, um sich verständigen zu können. Dabei gibt es unterschiedliche Ansprüche an die Qualität von Übersetzungen und welche Hilfsmittel wir deshalb nutzen sollten.

Wurden professionelle Übersetzungen bereits durch maschinelle Übersetzungen wie Google Translate abgelöst? Oder bleiben wir doch lieber bei Übersetzungen durch Menschenhand?

Google Translate nur für notdürftige Übersetzungen zu gebrauchen

Wenn wir von maschineller Übersetzung reden, kommt vielen zunächst Google Translate in den Sinn. Für den Alltagsgebrauch hilft es Menschen dabei, schnell ein Wort oder einige Sätze zu übersetzen. Wer sich aber mit der Zielsprache etwas auskennt, wird schnell merken, dass die Übersetzung hakt.

Insbesondere wenn wir Texte zu einer weniger bekannten oder einer komplizierteren Sprache als Englisch übersetzen wollen, merkt man, dass Satzbau, Grammatik und auch Wortwahl nicht stimmen. Als Privatperson können wir aus den so entstehenden Übersetzungen vielleicht erraten, was gemeint ist, aber für eine professionelle Übersetzung ist der Service nicht zu gebrauchen.

Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/text-6045344/

Vorteile von maschinellen Übersetzungen mit professioneller Software

Google Translate ist nicht die einzige maschinelle Möglichkeit, die wir haben, um Texte zu übersetzen. Professionelle Übersetzer arbeiten mit computergestützter Übersetzung. Die sogenannten CAT-Tools (eng.: computer aided translation) dienen als Hilfsmittel, um die Übersetzung eines Menschen zu verbessern oder zu vereinfachen.

Sie bestehen aus Datenbanken zu Vokabeln und Regeln des Sprachgebrauchs und Algorithmen, die diese Elemente in einem Text finden und abgleichen können. Das Programm liest beispielsweise einen Text und bricht ihn in einzelne Segmente herunter, die dem Übersetzer in beiden Sprachen angezeigt werden. Dieser kann nun anhand dieser Information die beste Übersetzung eigenhändig eingeben.

So verbinden sie die Effizienz von Maschinen mit dem Sprachgefühl eines Menschen, um die folgenden Vorteile zu bieten:

  • Steigerung der Effizienz: Die Programme erkennen Wiederholungen und können sie direkt übernehmen. Der Übersetzer muss nur noch über den Vorschlag lesen, und ihn annehmen oder leicht anpassen.

  • Einheitlichkeit: Arbeitet der Übersetzer mit einem Programm an mehreren Aufträgen, baut er eine einheitliche Terminologie auf, indem er die vorgeschlagenen Segmente des CAT-Tools nutzt.

  • Weniger Aufwand für Layout: Der Text wird in das Programm eingespeist und der Übersetzer gibt die Übersetzung ein. Formatierung und Layout bleiben erhalten, ohne, dass er zusätzliche Zeit darauf verwenden muss.

  • Synergien mit anderen Übersetzern: Wenn mehrere Übersetzer auf die gleiche Datenbank zugreifen, mit der das Programm arbeitet, lernt dieses von allen Übersetzern Sprachsegmente und ihre besten Übersetzungen.

Nachteile der maschinellen Übersetzung

Auch wenn die Übersetzung dadurch grundsätzlich erleichtert wird, kann das Benutzen von maschinellen Hilfsmitteln auch Nachteile haben:

  • Abhängigkeit von Technik: Wenn die Technik ausfällt, hält auch die Übersetzung an.

  • Einschränkungen: Manche Programme sind auf diverse Dateiformate eingeschränkt.

  • Weniger hochwertig als manuelle Übersetzungen: Die Kreativität und das Sprachgefühl einer Maschine lässt sich nicht mit der eines Menschen vergleichen.

Vorteile einer professionellen Übersetzung

Bei einer professionellen Übersetzung kommt es auf die Mischung an. Ein guter Übersetzer und CAT-Tools arbeiten Hand in Hand, um die beste Lösung zu finden. Dabei steht das Wissen des Menschen im Vordergrund. Die Übersetzungssoftware dient ihm nur als Hilfsmittel mit Ratschlägen und einer Vereinfachung des Bearbeitungsprozesses.

Insbesondere wenn es um komplexe Aufträge geht, wie darum für eine komplette Website Übersetzungen durchzuführen, eignet sich das Beauftragen eines professionellen Übersetzers, der den technischen Kontext und den Gebrauchszweck kennt. Am einfachsten findet man diese über eine professionelle Übersetzungsagentur.

Zertifizierte Übersetzer

Agenturen arbeiten bevorzugt mit Muttersprachlern, da diese die sprachlichen und kulturellen Kenntnisse haben, die eine Übersetzung benötigt. Daneben achten sie darauf, Übersetzer einzustellen, die die entsprechenden Zertifikate besitzen. In Deutschland ist der Berufsbegriff „Übersetzer“ beispielsweise nicht geschützt. Es gibt dennoch Ausbildungen, die die Fertigkeiten eines Übersetzers vermitteln. 

Deshalb reicht es nicht aus, sich einen Übersetzer zu suchen. Man sollte auch auf dessen Qualifikationen achten. Eine Agentur übernimmt diese Arbeit, noch bevor sie selbst die Person einstellen.

Professionelle Übersetzungstechnologien

CAT-Tools helfen professionellen Übersetzern dabei, effizient und daher auch kostengünstiger zu arbeiten. Speziell, wenn es um Folgeaufträge geht, sind diese deshalb bei dem gleichen Übersetzer günstiger, da er das gespeicherte Vorwissen wiederverwenden kann.

Professionelle Übersetzung in jeder Branche

Eine Agentur stellt nicht nur Übersetzer zu verschiedenen Sprachen ein. Auch für unterschiedliche Fachgebiete benötigen Texte Experten, die sich mit den spezifischen Inhalten der Branche auskennen. Das gilt beispielsweise für die Übersetzung von juristischen Texten. Bei den rechtsbindenden Übersetzungen sorgt ein Fachübersetzer dafür, dass schwere Fehler vermieden werden.

Fehlervermeidung

Rechtschreibkontrollen oder Google Translate können nicht garantieren, dass keine Fehler vorkommen. Eine professionelle Übersetzung garantiert die Fehlerfreiheit. Das ist insbesondere bei gesetzlichen oder geschäftlichen Inhalten wichtig.

Einheitliche Übersetzungen

Wenn mehrere Aufträge eines Kunden bearbeitet werden, achtet eine professionelle Übersetzung darauf, dass immer die gleichen Schlagworte genutzt werden, wenn das von Bedeutung ist. So werden Texte beispielsweise an die Corporate Identity angepasst.

Kulturell angepasst

Neben dem Muttersprachlerprinzip arbeiten Agenturen gerne nach dem Ziellandprinzip, das besagt, dass der Übersetzer in dem Land leben sollte, in dem die Zielsprache gesprochen wird. So kennt er die dortige Kultur am besten. Auch was die Kulturen innerhalb eines Landes gibt, beispielsweise bei Texten, die an unterschiedliche Altersgruppen gerichtet sind, weiß der professionelle Übersetzer, wie welche Gruppe am besten erreicht wird.

Transparenz

Eine Übersetzungsagentur gibt eine transparente Übersicht über ihre Leistungen. Sie listet ihre Angebote auf, gibt ihre Bedingungen an und kann den Umfang eines Projektes und die entsprechende Arbeitszeit professionell einschätzen. Oft findet man zudem Bewertungen von bisherigen Kunden, die die Services der Agentur beschreiben. So weiß man, was man erwarten kann.

Fazit

Maschinelle Übersetzungen werden vielleicht einmal das Ende der Sprachgrenzen sein. Noch sind wir dort nicht angekommen. Automatisierte Übersetzungen mit Google Translate sind noch voller Fehler und reichen nur für notdürftige private Übersetzungen aus.

Eine bessere Wahl sind CAT-Tools, die maschinell bei dem Übersetzen unterstützen. Sie werden von professionellen Übersetzern in Agenturen genutzt. Dort helfen sie schnelle, effiziente und kostengünstigere Services zu ermöglichen. Insbesondere für geschäftliche Übersetzungen sollte man deshalb immer auf eine professionelle Übersetzung zurückgreifen.

About Grischa

Grischa hat im Dezember 2005 diesen Lernblog gestartet. Er studierte Wirtschaftsinformatik und leitet das Projekt Lern-Online.net seit Mai 2002. Das Ziel von Lern-Online.net ist Schülern und Studenten Wissen verständlich zu erklären, kostenfrei anbieten und übersichtlich gliedern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert