Texte formatieren
Standardformatierungen
Wir haben ja jetzt schon gelernt, wie das HTML-Grundgerüst aussieht. Zwischen <body> und
</body> kommt also der Text. Jedoch sieht der Text recht langweilig aus. Er unterliegt noch der
Standardformtierung, also Times New Roman und Schriftgröße 3. Wie man das jetzt ändern
kann, lernst du in diesem Kapitel.
Fett, kursiv, unterstrichen
Du kennst sicherlich die Formatierungen fett, kursiv und unterstrichen aus Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm.
Hier kannst du dir noch einmal die Unterschiede ansehen:
Fett
Kursiv
Unterstrichen
Der Unterschied zu Word in HTML ist jedoch, dass du nicht einfach auf die Schaltfläche für die Formatierung
klicken kannst. In HTML musst du alles selbst eingeben. Hier die Befehle:
<i>Kursiver Text</i>
<u>Unterstrichener Text</u>
Schriftart und -größe bestimmen
Jetzt zum nächsten Schritt. Times New Roman, die Standardschriftart, sieht zwar schön, aber langweilig aus. Daher gibt es in HTML Befehle, um eine andere Schriftart zu bestimmen. Wieder greifen wir auf das Englische zurück und fragen uns, was Schrift bedeutet. Die Lösung: font. Somit haben wir einen neuen Befehl: <font>. Um jetzt die Schriftart zu bestimmen, wird uns ein Blick ins Wörterbuch nichts bringen. In HTML ist der Befehl für die Schriftart der folgende: <font face="Name der Schriftart">. Geschlossen wird er mit </font>. Da, wo Name der Schriftart steht, kann man dann einen Namen eintragen. Zu beachten ist jedoch, dass die Schriftart auf dem Computer installiert sein muss, damit sie angezeigt werden kann. Hat ein Computer z.B. nicht die Schriftart Comic Sans MS, so wird er auf Times New Roman zurückgreifen müssen. Daher empfiehlt es sich, Schriftarten zu nutzen, die fast jeder haben müsste. Dazu zählen insbesondere Times New Roman oder Arial. Hier noch ein Beispiel:
<body>
<font face="Arial">Herzlich willkommen auf meiner Homepage!</font>
</body>
</html>
<font face="Wingdings" size="4">
wobei Wingdings nicht allzu verständlich sind. Als Ergebnis würde der Satz Ich bin froh so aussehen:
Ich bin froh
Zur Übung...
... solltest du dir einen Text nehmen und ihn ein wenig formatieren. Nutze dabei am Besten alles, was du gelernt hast: schreibe Teile des Textes fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, in einer anderen Schriftart, in einer anderen Schriftgröße und mische auch den ein oder anderen Befehl!!!