Nomen
Genus des Nomen
Natürliches Geschlecht
Beispiele :
| un homme - une femme | ein Mann - eine Frau | ||
| le monsieure - la dame | der Herr - die Dame | ||
| le pèree - la mère | der Vater - die Mutter | ||
| un amie - une amie | ein Freund - eine Freundin | ||
| le vendeure - la vendeuse | der Verkäufer - die Verkäuferin | ||
| le coqe - la poule | der Hahn - das Huhn | ||
| le chiene - la chienne | der Hund - die Hündin | ||
| le chate - la chatte | der Kater - die Katze | ||
| le lione - la lionne | der Löwe - die Löwin |
Bei vielen Nomen richtet sich der Artikel nach dem natürlichen Geschlecht.
Das gleiche Nomen für beide Geschlechter
Beispiele :
| une/une artiste | ein(e) Künstler(in) |
| le/la camarade | der/die Kamerad/in |
| le/la collègue | der Kollege/ die Kollegin |
| le/la complice | der Komplize/die Komplizin |
| le/la dentiste | der Zahnarzt/ die Zahnärztin |
| un/une élève | ein(e) Schüler(in) |
| une/une enfant | ein Kind (m. und w.) |
| le/la journaliste | der/die Journalist/in |
| le/la locataire | der/die Mieter/in |
| le/la malade | der/die Kranke |
| le/la secrtaire | der/die Sektretär/in |
| un/une touriste | der/die Tourist/in |
Nur am Artikel kann man bei diesen Nomen erkennen, ob ein männliches oder weibliches Wesen gemeint ist.
Geschlecht der Nomen auf -eur
Beispiele :| le directeur | der Direktor |
| la douleur | der Schmerz |
| le radiateur | der Heizkörper |
| le monteur | der Monteur |
| une erreur | ein Fehler |
| la terreur | der Schrecken |
| la grandeur | die Größe |
| le professeur | der Lehrer |
Die Nomen auf -eur sind weiblich, wenn sie etwas Abstraktes bezeichnen.
(Ebenso: la sueur, la vapeur)
Beispiele :
| le bonheur | das Glück |
| le malheur | das Unglück |
| un honneur | eine Ehre |
Geschlecht der Länder
Beispiele :| la France | Frankreich |
| la Belgique | Belgien |
| la Suisse | die Schweiz |
Die meisten Ländernamen sind weiblich.
Beispiele :
| le Brésil | Brasilien |
| le Canada | Kanada |
| le Denmark | Dänemark |
| le Japon | Japan |
| le Liban | Libanon |
| le Luxenbourg | Luxemburg |
| le Mexique | Mexiko |
| le Portugal | Portugal |
| le Pérou | Peru |
| le Vénézuéla | Venezuela |
Einige Ländernamen sind männlich.
Geschlecht der Städte
Beispiele :| Venise est beau/ belle. | Venedig ist schön. |
| Paris est beau. Le Tout-Paris. | Paris ist schön. Das komplette Paris. |
| Tokyo est grand. | Tokio ist groß. |
| La ville de Paris est belle. | Die Stadt Paris ist schön. |
Das Geschlecht der Städte ist unklar.
Die Tendenz geht zum Maskulinum.
Die Umschreibung la ville de ... umgeht diese Schwierigkeit.
Geschlecht der Automarken
Beispiele :| la Renault | der Renault |
| une Peugeot | ein Peugeot |
| la Mercédès | der Mercedes |
| la Volkswagen | der Volkswagen |
| une Opel | ein Opel |
| la jeep | der Jeep |
Die Automarken sind weiblich.
Plural des Nomen
Beispiele :| deux élèves | zwei Schüler |
| toutes les écoles | die ganzen Schule |
| des livres | die Bücher |
Bildung:
| les | -s |
Beispiele :
| le temps |
-
|
le temps | die Zeit - die Zeiten |
| le pays |
-
|
les pays | das Land - die Länder |
| le fils |
-
|
les fils | der Sohn - die Söhne |
| le prix |
-
|
les prix | der Preis - die Preise |
| la voix |
-
|
les voix | die Stimme - die Stimmen |
| le gaz |
-
|
le gaz | das Gas - die Gase |
| le nez |
-
|
les nez | die Nase - die Nasen |
Ausnamen :
| le bœuf |
-
|
les bœufs | der Ochse - die Ochsen |
| l'œuf (m.) |
-
|
les lœufs | das Ei - die Eier |
| l'os (m.) |
-
|
les os | der Knochen - die Knochen |
| l'œil (m.) |
-
|
les yeux | das Auge - die Augen |
| monsieur |
-
|
messieurs | der Herr - die Herren |
| madame |
-
|
mesdames | die Frau - die Frauen |
| mademoiselle |
-
|
mesdemoiselles | die Fräulein - die Fräuleins |
Einige Nomen werden im Singular und Plural unterschiedlich ausgesprochen.
Beispiele :
| M. Martin, les Martin | Herr Martin, die Martins |
| La famille Dupont, les Dupont | Die Familie Dupont, die Duponts |
(Das Plural-s an einem Familiennamen gilt jedoch nicht mehr als Fehler.)
| 2. Plural auf -x: |
Beispiele :
| le bureau |
-
|
le bureaux | das Büro - die Büros |
| le morceau |
-
|
le morcaux | das Stück - die Stücke |
| le tuyau |
-
|
le tuyaux | das Rohr - die Röhre |
| un | -eau | des | -eaux | |
| un | -au | des | -aux |
Beispiele :
| l'animal (m.) |
-
|
les animaux | das Tier - die Tiere |
| le cheval |
-
|
les cheveaux | das Pferd - die Pferde |
| le journal |
-
|
les journaux | die Zeitung - die Zeitungen |
| un | -al | des | -aux |
Ausnahmen:
| le bal |
-
|
le bals | der Tanzball - die Tanzbälle |
| le chacal |
-
|
les chacals | der Schakal - die Schakale |
| le festival |
-
|
les festivals | das Fest - die Feste |
Beispiele :
| le cheveu |
-
|
les cheveux | das Haar - die Haare |
| le feu |
-
|
les feux | das Feuer - die Feuer |
| le lieu |
-
|
les lieux | der Ort - die Orte |
| un | -eu | des | -eux |
Ausnahmen:
| le bleu |
-
|
le bleus | die blaue Stelle - die blauen Stellen |
| le pneu |
-
|
les pneus | der Reifen - die Reifen |
| 3. Plural auf -x (Besonderheiten): |
Beispiele :
| le chandail |
-
|
les chandails | der Pullover - die Pullovers |
| le détail |
-
|
les détails | das Detail - die Detaile |
|
|
|||
| le corail |
-
|
les coraux | die Koralle - die Korallen |
| le travail |
-
|
les travaux | die Arbeit - die Arbeiten |
| le vitrail |
-
|
les vitraux | das Kirchenfenster - die Kirchenfenster |
Einige Nomen auf -ail haben jedoch im Plural die Endung -aux [o].
Beispiele :
| le fou |
-
|
les fous | der Wahnsinnige - die Wahnsinnigen |
| le trou |
-
|
les trous | das Loch - die Löcher |
|
|
|||
| le bijou |
-
|
les bijoux | der Edelstein - die Edelsteine |
| le caillou |
-
|
les cailloux | der Kieselstein - die Kieselsteine |
| le chou |
-
|
les choux | der Blumenkohl - die Blumenkohle |
| le genou |
-
|
les genoux | das Knie - die Knie |
| le joujou |
-
|
les joujoux | das Spielzeug - die Spielzeuge |
| le pou |
-
|
les poux | die Laus - die Läuse |
Einige Nomen auf -ou haben jedoch im Plural die Endung -x.
Beispiele :
| le ciel |
-
|
les ciels | der Himmel - die Himmels |
| " |
-
|
les cieux | " |
| l'idéal (m.) |
-
|
les idéals | das Ideal - die Ideale |
| " |
-
|
les ideaux | " |
cieux wird nur im übertragenen Sinne gebraucht; idéals ist häufiger als idéaux.
| 4. Plural der zusammengesetzten Nomen: |
Beispiele :
| la pomme de terre |
-
|
die Kartoffel |
| les pommes de terre |
-
|
die Kartoffeln |
|
|
le thé au citron |
-
|
der Zitronentee |
| les thés au citron |
-
|
die Zitronentees |
| Nomen | de/à | Nomen |
Beispiele :
| un apparail photo |
-
|
ein Fotoapparat |
| des appareils photo |
-
|
die Fotoapparate |
|
|
||
| le café créme |
-
|
die Kaffeesahne |
| le cafés créme |
-
|
die Kaffeesahnen |
|
|
||
| le timbre-poste |
-
|
die Briefmarke |
| les timbres-poste |
-
|
die Briefmarken |
|
|
||
| la station-service |
-
|
die Tankstelle |
| les stations-service |
-
|
die Tankstellen |
|
|
||
| le chef-lieu |
-
|
die Hauptstadt |
| le chefs-lieux |
-
|
die Hauptstädte |
|
|
le wagon-lit |
-
|
der Schlafwagen |
| le wagons-lits |
-
|
die Schlafwagen |
| Nomen | (-) | Nomen |
(Im Zweifelsfall im Wörterbuch nachschlagen!).
Beispiele :
| le grand-pére |
-
|
der Großvater |
| les grands-péres |
-
|
die Großväter |
|
|
la belle-mére |
-
|
die Stiefmutter |
| la belles-méres |
-
|
die Stiefmüttern |
| Adjektiv | - | Nomen |
Beispiele :
| le faire-part |
-
|
die Familienanzeige |
| les faire-part |
-
|
die Familienanzeigen |
|
|
le presse-citron |
-
|
die Zitronenpresse |
| les presse-citron |
-
|
die Zitronenpressen |
| Verb | - | Nomen |
Beispiele :
| le laisser-passer |
-
|
der Passierschein |
| les laisser-passer |
-
|
die Passierscheine |
| Verb | - | Verb |
Beispiele :
| un hors-d''œuvre |
-
|
eine Vorspeise |
| des hors-d''œuvre |
-
|
die Vorspeisen |
|
|
un aprés-midi |
-
|
ein Nachmittag |
| des aprés-midi |
-
|
die Nachmittage |
|
Präposition
|
-
|
Verb
|
| 5. Preisangaben, Uhrzeit: |
Beispiele :
| ein Franc |
-
|
un franc |
| zwei Franc | - | deux francs |
| drei Franc |
-
|
trois francs |
| 10 Uhr |
-
|
dix heures |
| um 20 Uhr | - | à vingt heures |