Wärmekraftwerk / Dampfturbine selbst bauen
Das Team von TheSimplePhysics erklären in ihren Nachhilfe Videos, mit tollen grafischen und didaktischen Ideen das jeweilige physikalische Thema. TheSimplePhysics ist Teil von TheSimpleClub. Hier werden alle 8 Nachilfe-Kanäle auf YouTube gebündelt.
Die meisten Videos von TheSimplePhysics findest auch auf Lern-Online.net!
In diesem Video wird in einem Live-Experiment wird gezeigt, wie man eine Wärmekraftwerk bzw. Dampfturbine selbst baut.
Wir zeigen euch heute, wie man ein Wärmekraftwerk bzw. eine Dampfturbine ganz einfach selber bauen kann! Das wird heiß! :D
Vielen Dank an den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und den Zeitbild Verlag für die hammer Unterstützung bei der Produktion der Energie-Videos.
Materialien
Kessel
- Milchdose (ca. 340ml)
- Kupferrohr (ca. 4.8mm Durschmesser)
Turbine
- Dünnes Blech (max. 1mm dick)
- Nagel als Achse
- Metallplatte o. ä. als Gestell
Ständer
- Holzstücke, Holzleisten, Draht, Nägel, Schrauben usw. (individuell umsetzbar)
Sicherheitsventil
- Zugfedern (ca. 3mm Durchmesser)
- Metallstück, Befestigungsringe, Gummistopfen
Brenner
- Brennpaste fürs Grillen
Werkzeug
- Lötkolben oder Brenner
- Profi der Lötkolben / Brenner bedient
- Hammer, Bohrmaschine, Nägel, Schrauben etc.
- Metallsäge
- Blechschere & Zange
- Schraubenstock
- Feile
- Massband, Winkel etc.
- Heßskleber
Das am Ende des Videos verlinkte Video: Energieformen & Energieumwandlung - Übersicht